Allgemeine Geschäftsbedingungen – Stand 01.01.2016
- Geltungsbereich
- Anmeldung und Vertragsschluss
- Vertragspartner
- Lieferbedingungen und Rücktrittsrecht
- Stornierung von Seminaren, Workshops u.ä.
- Kursinhalte / Kursorte
- Zahlungsbedinugngen
- Datenspeicherung / Dateischutz
- Urheber-, Markenschutz- und Patentrechte
- Haftung, Gewährleistung und Garantie
- Freigabeerklärung
- Schlussbestimmungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sebastian Thalhammer für alle Lieferungen und Leistungen von Sebastian Thalhammer bzw. Projekt Phoenix (www.sebastianthalhammer.com) (z.B. Seminare, digitale Kurse, ebooks, usw.).
1. Geltungsbereich
1.1 Für alle Leistungen zwischen Sebastian Thalhammer, Bergheim 2, 4101 Feldkirchen und dem Kunden gelten die AGB von Sebastian Thalhammer.
1.2. Im Falle widerstreitender AGB der Vertragspartner gelten ausschließlich die AGB von Sebastian Thalhammer. Abweichungen von diesen AGB unterliegen der Schriftform. Sebastian Thalhammer behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern.
1.3 „Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch“.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Die Anmeldung zu den Seminaren und sonstigen Leistungen seitens Sebastian Thalhammer erfolgt ausschließlich über die Internetseite(n) von Sebastian Thalhammer.
2.2. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Vertragsschluss kommt jedoch erst mit der Buchungsbestätigung durch Sebastian Thalhammer, eine Leistungspflicht seitens Sebastian Thalhammer erst mit dem Eingang der vollständigen Zahlung zustande. Der Klient akzeptiert seine Zahlungspflicht.
2.3. Der Klient bestätigt mit seiner Anmeldung sein Alter von mindestens 18 Jahren. Minderjährige benötigen zur Teilnahme eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Sollte ein Studentenrabatt angeboten werden, so gilt dieser erst nach Erbringung eines Studiennachweises seitens des Klienten und nur, wenn der Klient mit Tag der Buchung unter 26 Jahren (das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat) alt ist.
2.4. Mit der Bestellung (bzw. spätestens mit Annahme) der Ware bzw. Leistung anerkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung durch vertretungsbefugte Personen unserer Firma und gelten nur für den einzelnen Geschäftsfall.
Unsere übrigen Mitarbeiter sind nicht bevollmächtigt, Änderungen oder Nebenabreden zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu vereinbaren. Abweichenden Vertragsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen. Sie verpflichten uns auch dann nicht, wenn wir Ihnen nicht nochmals nach Eingang bei uns widersprechen. Unsere Leistungen und Lieferungen im Fernabsatz bieten wir nur voll geschäftsfähigen Kunden mit Sitz- bzw. Wohnsitz in Österreich und seinen unmittelbar angrenzenden EU-Nachbarländern an. Ausnahmen hiervon werden durch die Geschäftsleitung abgesegnet. Sollte ein Produkt aus von uns nicht zu vertretenden Gründen nicht binnen vier Wochen lieferbar sein, behalten wir uns vor, von dem Vertrag zurückzutreten. Wenn der Unternehmer die Ware übersendet, geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine vom Unternehmer vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Mangels anderer Vereinbarung erwirbt der Verbraucher zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.
2.5. Sebastian Thalhammer ist weder Reiseanbieter noch Reiseveranstalter, lediglich das Hotel bzw. der dadurch verknüpfte Seminarraum wird über Sebastian Thalhammer vermittelt. Für Unterkunft, Verpflegung und alle weiteren Leistungen vor Ort gelten die AGB des jeweiligen Hotels bzw. des Seminarraumanbieters.
3. Vertragspartner
3.1. Zur Teilnahme an den Workshops sind nur Klienten berechtigt, die nicht unter physischen oder psychischen Krankheiten leiden, die geeignet sind, andere Workshopteilnehmer, deren Gesundheit oder den Kurserfolg zu gefährden. Sebastian Thalhammer behält sich vor, Kursteilnehmer widrigenfalls des Workshops zu verweisen. In diesem Falle behält Sebastian Thalhammer die Workshopgebühr ein, ein Ersatzanspruch des Klienten besteht nicht. Weder Sebastian Thalhammer noch einer der Mitarbeiter beabsichtigt die Diagnose oder die Therapie von Krankheiten. Die angebotenen Leistungen ersetzen in keiner Weise den Besuch beim Arzt, Psychiater oder Psychologen. Jede vorgenommene Tätigkeit dient der Persönlichkeitsentwicklung und der mentalen Stärkung gesunder Menschen. Der Kunde hat für sich selbst zu entscheiden, ob er sich einer Hypnose unterziehen möchte und trägt demnach alle Folgen.
3.2. Der Dienstleistungsanspruch des Klienten ist übertragbar, Vertragspartner bleibt jedoch zu jeder Zeit der Klient. Nicht übertragbar sind Ansprüche aus Verträgen über ermäßigte Angebote und Spezialleistungen. Angebote und Spezialleistungen gelten bis auf Widerruf. Derzeit ermäßigte Angebote und Spezialleistungen sind: Aktionen je nach ausgewiesener Gültigkeit und Kundenrabatte je nach Offert.
3.3. Sebastian Thalhammer behält sich vor, die ihr obliegende Leistung durch Subunternehmer erbringen zu lassen.
3.4. Sebastian Thalhammer behält sich vor, Kunden ohne Angabe von Gründen ihre Mitgliedschaft bzw. ihr Produkt zu entziehen. Weiters werden jegliche erbrachten Leistungen fällig gestellt.
3.5. Sebastian Thalhammer arbeitet mit Empfehlungspartner (Affiliates) zusammen. Jede erfolgreiche Weiterempfehlung führt zu einer Ausschüttung einer Provision (normalerweise 30% der ersten Zahlung – auch bei Mitgliederprodukten). Diese Zahlung wird bei folgenden Kriterien an den Affiliate Partner ausgeschüttet:
- Verstreichen der Geld zurück Frist (14 Tage, wenn nicht anders angegeben) seitens des geworbenen Kunden
- Affiliate Partner hat seine vollständige Anschrift übermittelt und stellt Projekt Phoenix eine entsprechende Rechnung aus. Der Affiliatepartner ist verpflichtet die jeweiligen steuerlichen Bedingungen zu berücksichtigen.
Es besteht kein Rechts- oder Provisionsanspruch, wenn ein Kunde seitens eines Affiliatepartners geworben wurde und dies nicht über den entsprechenden Trackingcode belegt werden kann.
Sebastian Thalhammer behält sich vor, die Partnerschaft mit Affiliates ohne Angaben zu kündigen, wenn diese die Regeln und Etikette missachten.
4. Lieferbedingungen und Rücktrittsrecht
4.1 Die Versendung der Ware erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift mit Paketdienst oder Post. Wir sind in zumutbarem Umfang berechtigt, Teillieferungen auszuführen. Eine Abholung der Ware ist nicht möglich.
4.2 Die von Ihnen bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor vollständiger Bezahlung unserer Forderung ist es Ihnen untersagt, die Ware zu verpfänden, sicherungsweise zu übereignen oder Dritten sonstige Rechte daran einzuräumen. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und andere unsere Rechtsstellung beeinträchtigende Zugriffe Dritter auf die mit unserem Eigentumsvorbehalt behaftete Ware hat uns der Besteller unverzüglich anzuzeigen.
Sie haben derartigen Maßnahmen unter Hinweis auf unser Vorbehaltungseigentum sofort zu widersprechen.
4.3. Wenn Sie Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können Sie binnen einer Frist von 14 Werktagen ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware oder ab Zugang der Buchungsbestätigung von einem geschlossenen Vertrag (oder einer abgegebenen Vertragserklärung) durch schriftliche Erklärung (per E-mail, Fax oder Brief) zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Bedingung hierfür ist, dass sich die ggf. bereits erhaltene Ware in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand befindet und in der Originalverpackung und einer zusätzlichen, stabilen Umverpackung zurückgeschickt wird. Die Kosten des Versandes gehen zu Lasten des Kunden. Digital Medien und Softwareprodukte wie DVDs, CDs können nur im ungeöffneten bzw. unverwendeten Zustand (Herstellersiegel darf nicht gebrochen sein) zurückgenommen werden. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, wird von uns ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben. Gleiches gilt, wenn bei Rückgabe der Ware Zubehör (etwa Handbücher, einzelne DVDs oder CDs, etc…) fehlt. Das Rücktrittsrecht unter Punkt 4.3. bezieht sich auf den Versandhandel. Für digitale Downloads besteht kein Rückgaberecht sofern nicht anders angegeben.
4.4. Im Falle des wirksamen Widerrufs durch den Klienten wird Sebastian Thalhammer eventuell erhaltene Leistungen zurückerstatten.
4.5. Der Widerruf ist ausgeschlossen, wenn seitens Sebastian Thalhammer bereits vertragliche Leistungen erbracht wurden.
4.6. Rücksendungen von physischen Produkten bitte an die folgende Adresse:
Sebastian Thalhammer
Bergheim 2
4101 Feldkirchen
Österreich
4.6. Das Widerrufsrecht erlischt automatisch, wenn die Leistungserbringung innerhalb der gesetzlichen Widerrufsrecht liegt (z.B. Coaching, Seminare, etc.)
5. Stornierung von Seminaren, Workshops u.ä.
5.1. Stornierung durch den Klienten
Der Platz des Klienten ist erst nach Zahlungseingang seiner Anzahlung bei uns verbindlich reserviert. Die Stornierung durch den Klienten ist bis zu zwei Tagen vor Beginn des gebuchten Workshops möglich. Bis zu acht Wochen vor Beginn des Workshops ist die Stornierung kostenfrei . Danach behält Sebastian Thalhammer 25% des regulären Preises ein. Bei einer Stornierung zwischen vier bis zwei Wochen vor Beginn des Auftrags werden 50% des Workshoppreises fällig. Bei einer Stornierung weniger als zwei Wochen vor Beginn des Auftrags wird der gesamte Preis fällig.
5.2. Stornierung durch Sebastian Thalhammer (Veranstaltungsausfall)
Sebastian Thalhammer behält sich im Bedarfsfalle die Verlegung oder Stornierung eines Seminars vor, ein Anspruch erwächst dem Klienten hieraus nicht. Ebenso hat der Klient in diesem Falle keinen Anspruch auf Verdienstausfallgeld oder sonstigen Schadensersatz. Wird ein Seminar seitens Sebastian Thalhammer storniert, so erteilt Sebastian Thalhammer dem Klienten als Ersatz für die ausgefallene Leistung einen Gutschein für ein äquivalentes Sebastian Thalhammer-Seminar. Sebastian Thalhammer behält sich vor, anstatt dessen die bereits bezahlten Seminargebühren innerhalb von 14 Werktagen zurückzuerstatten.
5.3. Sebastian Thalhammer behält sich vor, Workshops, welche eine Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreichen oder deren Durchführung von Sebastian Thalhammer unverschuldet unmöglich wird, bis zu 2 Tagen vor Workshopbeginn abzusagen. In beiden Fällen wird dem Teilnehmer entweder ein Ausweichtermin angeboten oder ein bereits gezahlter Betrag in Form eines Gutscheines für einen äquivalenten Sebastian Thalhammer-Workshop zurückerstattet.
5.4 Widerrufsrecht
Verbraucher gem. KSchG haben im Falle eines Dienstleistungsvertrags oder von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (Downloads oder Streaming) das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss uns der Verbraucher mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
5.5 Folgen des Widerrufs
Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bei Kaufverträgen, für die wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs, die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzah- lung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Vertrag Waren erhalten hat, hat er die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn der Wertverlust auf einen über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren hinausgehenden Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Hat der Verbraucher verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatzverträgen über:
- Dienstleistungen, wenn der Unternehmer, auf Grundlage einer ausdrücklichen Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung, noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,
- Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unter- nehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
- Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
- Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
- Waren, die nach Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnementverträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
- Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zu- sammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Un- ternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,
- die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Aus- fertigung oder Bestätigung noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat,
- bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unter- nehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch allerdings weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu,
- bei Verträgen, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.
5.6 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, senden Sie bitte eine eMail an sebastian@sebastianthalhammer.com mit folgendem Inhalt:
Bestellt am: …
Erhalten am: …
Name des Verbrauchers: …
Anschrift des Verbrauchers: …
Datum: …
6. Kursinhalte / Kursorte
6.1. Für den Inhalt der Workshops und deren Lehrstoff sind die Trainer verantwortlich. Innerhalb der gleichen Kurse kann es daher zu Abweichungen bei der Schwerpunktsetzung der Trainer kommen. Sebastian Thalhammer behält sich vor, den Trainer im Bedarfsfalle zu wechseln.
6.2. Die Kursinhalte sind weder medizinischer noch psychotherapeutischer Natur, ein Erfolg wird nicht geschuldet.
6.3. Sebastian Thalhammer behält sich die kurzfristige Bekanntgabe des Veranstaltungsortes bzw. dessen Änderung vor, ein gesonderter Anspruch erwächst dem Klienten hieraus nicht.
6.4. Mit der Anmeldung zu Sebastian Thalhammer Seminaren stimmt der Klient zu, gegebenenfalls auf Video aufgezeichnet zu werden um eine Analyse sowie weitere kommerzielle Verarbeitung des aufgenommenen Materials (z.B. in Form von DVDs oder Videos, die öffentlich abrufbar sind) zu ermöglichen. Wünscht der Klient dies nicht, so muss er ausdrücklich und vor Beginn des Seminars darauf hinweisen.
7. Zahlungsbedinungen
7.1 Die Zahlung für die bestellten Leistungen und Produkte ist unmittelbar, oder sofern nicht angegeben innerhalb von zwei Wochen nach Buchung und ohne jeglichen Abzug auf folgendes Konto anzuweisen:
- Inhaber: Sebastian Thalhammer
- Kreditinstitut : Holvi
- IBAN: DE47 5123 0800 6530 2508 46
- BIC: WIREDEMM
- Paypal: sebastian@sebastianthalhammer.com
7.2. Zahlungen sind grundsätzlich für den Empfänger kostenfrei zu leisten. Dies gilt auch für Zahlungen aus dem Ausland und auch dann, wenn eine Transaktionsgebühr anfällt. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Veranlassers der Transaktion.
7.3. Vor Zahlungseingang ist Sebastian Thalhammer nicht verpflichtet, Leistungen zu erbringen.
7.4 Die angegebenen Preise sind Tagespreise und gültig ist der am Bestelltag angegebene Verkaufspreis. Alle Preise verstehen sich – soweit nicht anders angegeben – als Barzahlungspreise exklusive der gesetzlichen und länderabhängigen Umsatzsteuer. Die durch den Versand entstehenden Kosten und die Nachnahmegebühr sind in den Preisen nicht enthalten (siehe nächsten Punkt). Bei offensichtlichen Fehlern behält sich Sebastian Thalhammer vor, den korrekten Preis zu berechnen. Die Bezahlung erfolgt per Vorauskasse, paypal oder Kreditkarte.
7.5 Die gewichtsabhängigen Versandkosten werden in einer Tabelle beim Bestellvorgang dargestellt. Die Nachnahmegebühr ist in den bei der Bestellung ersichtlichen Versandkosten bereits enthalten.
7.6 Sollte der Zahlungseingang nicht innerhalb von 14 Tagen feststellbar sein, wird eine Zahlungserinnerung versendet.
7.7 Sollte der Zahlungseingang nach 21 Tagen nicht erfolgt sein, wird eine Mahngebühr von 25€ verrechnet.
7.8 Sollte der Zahlungseingang auch nach Mahnung nicht innerhalb von einer Woche erfolgen wird die Bestellung an ein Inkasso Büro übergeben.
7.9 Bei Zahlungsverzug sind sämtliche Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen.
8. Datenspeicherung / Dateischutz
8.1 Ihre personenbezogenen Daten werden nach der strengen Vorschrift des geltenden österreichischen Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass wir Ihre Daten, soweit dies im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendig (Rechnungswesen, Kundenpflege) und im Rahmen des Datenschutzgesetzes zulässig ist, EDV-mäßig speichern und verarbeiten. Wir verpflichten uns jedoch, die uns im Rahmen der getätigten Bestellung zugekommenen Daten des Kunden streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Auf Verlangen werden personenbezogene Daten gelöscht oder es kann persönlich nach Absprache im erforderlichen Umfang Einsicht genommen werden.
8.2 Für Fehler in der Übertragung der Daten übernehmen wir keinerlei Haftung.
8.3 Möchten Sie Auskunft über Ihre Datenspeicherung, so bitten wir Sie uns über www.sebastianthalhammer.com/kontakt zu kontaktieren.
9. Urheber-, Markenschutz- und Patentrechte
9.1. Sebastian Thalhammer trägt Sorge, mit seinen Produkten keine Schutzrechte zu verletzen. Sollte der Klient gleichwohl von einer Schutzrechtsverletzung Kenntnis erlangen , so hat Sebastian Thalhammer sofort von dieser Schutzrechtsverletzung zu unterrichten.
9.2. Als Kursvor und -nachbereitungsunterlagen werden je nach Workshop urheberrechtlich geschützte Texte und multimediale Daten ausgegeben. Diese Kursunterlagen sind ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch Sebastian Thalhammer, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die straf- und zivilrechtlich verfolgt wird. Auch die Workshopinhalte sind urheberrechtlich geschützt, jede unbefugte Aufnahme, Abschrift, Vervielfältigung, Übersetzung oder Weitergabe an Dritte wird straf- und zivilrechtlich verfolgt. Versteckte Berichterstattung über Workshopablauf oder Teilnehmer ist ohne schriftliche Genehmigung verboten. Die Presse ist angehalten, im Vorhinein verbindliche Absprachen mit Sebastian Thalhammer zu treffen. Zuwiderhandlung wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
9.3. Die Homepage, der Online-Shop, die Übersichtsseiten, das Forum sowie die Sammlung der Beiträge in diesem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum persönlichen Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke weder verbreitet noch zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt.
10. Haftung, Gewährleistung und Garantie
10.1. Die Angebote von Sebastian Thalhammer sind für physisch und psychisch gesunde Menschen konzipiert. Menschen mit gesundheitlichen Vorschäden nehmen auf eigene Gefahr teil, für aus Vorschäden resultierende weitere Schäden übernimmt Sebastian Thalhammer keine Haftung.
10.2. Sebastian Thalhammer weist ausdrücklich darauf hin, dass Praxisteile immer einem besonderen Risiko unterliegen. Alle Teilnehmer sollen sich den Anforderungen des Workshops gewachsen fühlen. Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung des Klienten.
10.3. Sebastian Thalhammer haftet lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, i.ü. nach den gesetzlichen Regelungen.
10.4. Schaden, die durch den Klienten hervorgerufen worden sind, sind von diesem innerhalb von zwei Wochen nach Zahlungsaufforderung durch Überweisung an Sebastian Thalhammer auszugleichen.
10.5. Eine Haftung für die Inhalte fremder Links auf den Webseiten von Sebastian Thalhammer übernimmt diese nicht, Inhalte fremder Links macht sie sich nicht zu eigen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hinterlegten Informationen kann Sebastian Thalhammer keine Gewahr übernehmen. Die Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können, ist ausgeschlossen.
10.6. Bei berechtigten Rügen von Mängeln innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist und Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen erfolgt nach unserer Wahl kostenlose Verbesserung bzw. Nachtrag des Fehlenden oder Ersatzlieferung in angemessener Frist. Ausgeschlossen ist der Ersatz für Folgeschäden, sonstige unmittelbare Schäden und Verluste oder entgangenem Gewinn aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung.
Eine Haftung für Personenschäden sowie eventuelle Ersatzansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht beschränkt. Auftretende Mängel sind – ohne dass für den Kunden, der Konsument im Sinne des KSchG ist, bei Unterlassung nachteilige Rechtsfolgen verbunden wären – möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG ist, hat er die gelieferte Ware bzw. die erbrachte Leistung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit zu überprüfen. Eventuelle Mängel sind unverzüglich, spätestens jedoch fünf Werktage nach Erhalt der Ware bzw. Leistung, bei sonstigem Verlust aller ihm aus bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung erkennbaren Mängeln zustehenden Ansprüche schriftlich zu rügen.
10.7. Sebastian Thalhammer übernimmt keine Garantie für die von Fremdherstellern angebotenen Produkte. Sollten diese Produkte Mängel aufweisen, so bitten wir den Kunden sich mit der Rechnung direkt an der Hersteller zu wenden.
10.8. Auf alle Produkte von Sebastian Thalhammer (ausgenommen Coaching) gilt eine Garantie für den einwandfreien Zustand der Lieferung. Allfällige Probleme bei dem Abspielen von CDs oder DVDs fallen ausdrücklich nicht unter Garantie, da diese vom Kunden durch mangelhafte Hardware oder Abspielgeräte verursacht werden können. Sebastian Thalhammer übernimmt nur insoweit Ersatz, sollten die Produkte oder Datenträger bereits bei Eintreffen der Lieferung beschädigt sein. Für Fragen zur Garantie können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: sebastian@sebastianthalhammer.com
11. Freigabeerklärung
11.1. Sebastian Thalhammer behält sich das Recht vor, alle erbrachten Dienstleistungen auf gängigen Speichermedien (Audio & Video) aufzunehmen, zu archivieren und publizieren.
11.2 Die Teilnehmer geben mit Buchung der Sebastian Thalhammer Dienstleistungen die Erklärung ab, alle Rechte an Sebastian Thalhammer betreffend Publizierung, Wiedergabe und öfftl. Vorführung und Verbreitung abzutreten.
11.3 Diese Freigabeerklärung gilt unbeschränkt auf alle Veröffentlichungsformen und (un-)kommerzielle Publikationen seitens Sebastian Thalhammer. Der Klient ist nur nach Absprache mit Sebastian Thalhammer berechtigt, aufgenommenes und ihn betreffendes Material zu verwenden.
11.4 Es gelten die allgemeinen Urheberrechte für Sebastian Thalhammer.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur völligen Bezahlung unser Eigentum. Der Käufer ist, sofern er Händler ist, berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr weiterzuverkaufen. Er ist jedoch nur berechtigt, die Ware an Endverbraucher weiter zu verkaufen.
Eine Weiterveräußerung an Wiederkäufer ist ausdrücklich nicht gestattet. Sämtliche aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte Handlung) bezüglich der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen, einschließlich sämtlicher Saldoforderungen aus Kontokorrent tritt der Käufer bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an uns ab.
Wir ermächtigen ihn widerruflich, die abgetretenen Forderungen für unsere Rechnung in eigenem Namen einzuziehen. Die Einziehungsermächtigung kann nur widerrufen werden, wenn sich der Käufer mit der Zahlung in Verzug befindet. Der Käufer ist dann verpflichtet, Namen, Anschrift und Forderungshöhe aller Personen mitzuteilen, an welche die Vorbehaltsware durch ihn veräußert wurde.
Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Solange der Käufer sich nicht in Zahlungsverzug befindet, werden wir die Abtretung nicht offen legen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware, insbesondere Pfändungen, wird der Käufer auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Käufer.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers – insbesondere Zahlungsverzug, Zahlungseinstellung, Insolvenzantragstellung sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder ggf. Abtretung der Herausgabeansprüche des Käufers gegen Dritte zu verlangen. In der Zurücknahme sowie in der Pfändung der Vorbehaltsware durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag, wenn der Käufer Unternehmer ist.
Gewährleistung
Verbraucher
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Vorschriften, jedoch beträgt die Verjährungsfrist beim Kauf von Gebrauchtartikeln ein Jahr.
Die Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gilt nicht, wenn die Ersatzpflicht auf einen Körper- oder Gesundheitsschaden wegen eines von dem Verkäufer zu vertretenen Mangels oder auf vorsätzlichem Verhalten oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder ihrer Erfüllungsgehilfen gestützt wird. Unbeschadet dessen haftet der Verkäufer nach dem Produkthaftungsgesetz.
Unternehmer
Der Käufer, welcher Unternehmer ist, hat alle erkennbaren Mängel nach Eingang der Waren, spätestens jedoch binnen 5 Werktagen anzuzeigen. Versteckte Mängel, die auch nach der unverzüglichen Untersuchung nicht zu finden sind, dürfen nur gegen uns geltend gemacht werden, wenn die Mängelrüge innerhalb von 6 Monaten, nachdem die Ware das Lieferwerk verlassen hat, bei uns eintrifft.
Bei berechtigten Beanstandungen sind wir nach unserer Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet. Gibt der Besteller uns keine Gelegenheit, uns von dem Mangel zu überzeugen, stellt er insbesondere auf Verlangen die beanstandete Ware oder Proben davon nicht unverzüglich zur Verfügung, entfallen alle Gewährleistungsansprüche. Beanstandungen von Teillieferungen berechtigen nicht zur Ablehnung der Restlieferung.
Diese Bedingungen gelten auch bei Lieferung anderer als vertragsgemäßer Ware. Jegliche Gewährleistungsansprüche für Unternehmer sind ausgeschlossen bei Lieferungen gebrauchter Waren.
Haftungsbeschränkung
Sämtliche Schadensersatzansprüche gegen uns als auch gegen unsere Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen gleich aus welchem Rechtsgrund sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf:
- Verletzung der wesentlichen Vertragspflichten
- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Produkthaftung
Software
Sollte ein geliefertes Produkt aus Software bestehen oder solche enthalten, wird diese Software entsprechend den jeweiligen Lizenzbedingungen geliefert. Diese Software darf nur insoweit vervielfältigt, adaptiert, übersetzt, zur Verfügung gestellt, vertrieben, verändert, disassembliert, dekompiliert, zurückübersetzt oder mit anderer Software kombiniert werden, als dies durch die Lizenzbedingungen oder die einschlägigen Gesetze, insbesondere § 69 d Abs. 2 und 3 sowie § 69 e Urhebergesetz, ausdrücklich gestattet wird.
Der Käufer hat uns von der Haftung sowie von allen Forderungen und Kosten freizustellen, die durch die Verletzung von Schutzrechten Dritter durch den Käufer entstehen.
Erfüllungsort, Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht
Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche ist Linz, Österreich, wenn der Käufer Unternehmer ist. Soweit der Käufer Vollkaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Linz, Österreich ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluß des UN-Kaufrechtes. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
12. Schlussbestimmungen
12.1. Der Gerichtsstand für Verbraucher richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ansonsten gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht des Firmensitzes. Es gilt österreichisches Recht, sofern Bestimmungen zum Schutz der Konsumenten nicht dagegen sprechen.
12.2. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Sebastian Thalhammer und dem Klienten gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich.
12.3. Nebenabreden und zusätzliche Bestimmungen, welche von dieser AGB abweichen, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
12.4. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen Regelungen. Aus dem Umstand, dass wir einzelne oder alle der uns entstehenden Rechte nicht ausüben, kann ein Verzicht auf diese Rechte nicht abgeleitet werden.
12.5 Bei Vertragsuneinigkeiten akzeptieren wir den Internetombudsmann und den Verein österreichisches E-Commerce-Gütezeichen als außergerichtliche Schlichtungsstelle, dies allerdings ohne Verzicht auf den ordentlichen Rechtsweg.
Internet Ombudsmann österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation
Margaretenstraße 70
A-1050 Wien